false

Die Brunft des Damwilds – Ein Naturschauspiel im Herbst

Jedes Jahr im Herbst ereignet sich im Revier ein ganz besonderes Schauspiel: die Brunft des Damwilds. Für Jäger, Naturbeobachter und Liebhaber der Wildtierwelt ist diese Zeit eine der spannendsten des Jahres. Im folgenden Beitrag erfährst du alles über den Zeitraum, die Besonderheiten, das Brunftverhalten und die jagdlichen Fachbegriffe rund um die Damwildbrunft.

Damwildbrunft

Die Brunftzeit des Damwilds fällt in Mitteleuropa in den Oktober. Meist beginnt das Geschehen Anfang des Monats, erreicht um die Mitte Oktober seinen Höhepunkt und klingt Ende des Monats wieder ab. Je nach Witterung und Wilddichte kann sich der Beginn etwas verschieben. Im Unterschied zum Rothirsch, der während der Brunft oft weite Strecken zieht, hält sich der Damhirsch in festgelegten Brunftgebieten auf – den sogenannten Brunftplätzen. Dort warten die Hirsche auf die brunftigen Tiere (Damtier), die sich ihnen anschließen.

Rivalenkämpfe und Rufe

Eine Besonderheit ist die Sozialstruktur des Damwilds: Während die Kälber und Tiere in Kahlwildrudeln leben, schließen sich die Hirsche außerhalb der Brunft meist in eigenen Trupps zusammen. Erst zur Brunftzeit trennen sie sich, um ihre Reviere zu behaupten. Das auffälligste Merkmal der Damwildbrunft sind die typischen Brunftlaute. Der Damhirsch „grunzt“ oder „röhrt“ nicht wie der Rothirsch, sondern stößt ein tiefes, heiseres Rufen aus, das an ein kehliges „Rülpsen“ erinnert. Diese Laute hört man in den frühen Morgen- und Abendstunden besonders intensiv.

Um ihre Position zu behaupten, schlagen die Hirsche mit dem Geweih auf den Boden oder tragen Rivalenkämpfe aus, bei denen es ordentlich krachen kann. Der Sieger bleibt am Brunftplatz und verteidigt sein Rudel gegen Konkurrenten.

Damwildbrunft in Jägersprache

In der Jägersprache gibt es viele Begriffe, die die Damwildbrunft beschreiben:

  • Platzhirsch – der stärkste Hirsch, der einen Brunftplatz besetzt und die meisten Tiere um sich schart.
  • Treiben – wenn der Hirsch den Tieren hinterherläuft, um sie auf dem Platz zu halten.
  • Fegen – das Reiben des Geweihs an Bäumen, um Bastreste zu entfernen oder Duftmarken zu setzen.
  • Schlagen – Kämpfe zwischen rivalisierenden Hirschen.

Ob als Jäger auf dem Ansitz oder als Naturfreund auf Pirschwegen – die Brunft des Damwilds ist jedes Jahr ein unvergessliches Erlebnis. Wer mit offenen Augen und Ohren unterwegs ist, kann die geheimnisvollen Rufe der Hirsche hören und das eindrucksvolle Verhalten hautnah miterleben.

Wir von Cleos Jagdwelt wünschen eine magische Damwildbrunft!

Empfohlene Artikel

High seat 258239 1280

Rotwild im August beobachten: Verhalten vor der Brunft richtig deuten

Im August beginnt im Revier eine stille, aber ungemein spannende Phase. Die große Hitze des Sommers hält zwar noch an, doch das Verhalten des Rotwilds verändert sich merklich. Hirsche und Kahlwildrudel bereiten sich jetzt unauffällig, aber zielgerichtet auf die kommende Brunftzeit vor. Wenn du in dieser Zeit mit wachem Blick durch das Revier gehst, kannst du wertvolle Beobachtungen machen – sei es für deine spätere Jagdstrategie, für beeindruckende Naturaufnahmen oder einfach für das eigene Verständnis dieses faszinierenden Wildes.

Deer 9018759 1280

Blattzeit – Die Hochphase der Jagd auf Rehböcke

Die Blattzeit ist für viele Jägerinnen und Jäger eine der spannendsten Zeiten des Jagdjahres. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Blattzeit“? Woher stammt der Name, wann ist der richtige Zeitpunkt und was gilt es dabei zu beachten?

Pexels erik karits 2093459 5083103

Zeckenzeit

Warum Zecken für Jagdhunde und Jäger gefährlich sind

Pexels ganajp 19632850

Bockjagd im Mai

Saisonstart für Rehbock & Revierarbeit

I Stock 182686524

Brut- und Setzzeit:

Deine Verantwortung für unsere Wildtiere.

Pexels erik karits 2093459 11022140

Hundemalaria (Babesiose) – Gefahr durch Zecken: Symptome, Behandlung & Schutzmaßnahmen

Die Gefahr lauert im Gras: Hundemalaria auf dem Vormarsch

Werde Teil unserer Jagdwelt Community!

Möchtest du zu den Ersten gehören, die unsere brandneuen Produkte kennenlernen? Verpasse keine Neuigkeiten und werde Teil unserer exklusiven Newsletter-Community! Melde dich jetzt an.

Video Park

Folge uns auf

Instagram Facebook LinkedIn Tiktok
Up arrow

Nach oben

Cleo & You GmbH, Hamburg